KEIN KALKABBAU

IM NATURA 2000 GEBIET OBERES DONAUTAL

Main Content

Leserbrief Klaus-Peter Bürkle, Gutenstein, Juni 2017

Leserbrief Petra Fischer, Beuron-Thiergarten, Juni 2017

Leserbrief Albert Böhler, Laiz, Juli 2017

Leserbrief Klaus Vogt, Thiergarten

Leserbrief Michael Hildebrandt, Laiz, April 2021


Kommt es zum Kalkabbau im Donautal?

Schwäbische Zeitung, April 2021


Stände informieren über Kalkabbau

Schwäbische Zeitung, Oktober 2019

Fürstlicher Steinbruch spaltet Donautal

Stuttgarter Zeitung, 15.04.2018


Stadt Sigmaringen ist gegen den geplanten Kalkabbau bei Thiergarten

Schwäbische Zeitung, September 2018


Fürstlicher Steinbruch spaltet Donautal

Stuttgarter Zeitung, 15.04.2018


Kalkstein-Abbau im Donautal: Vortrag weist auf Probleme hin

Südkurier, 22.02.2018


Donautal - wie geht es nun weiter?

Albmag 01/2018


Bürger sollen seltene Arten melden

Schwäbische Zeitung, 23.02.2018


170 Mal Nein zum Kalkabbau

Südkurier, 25.10.2017


Spaziergang als Protest gegen Kalkabbau

Schwäbische Zeitung, 24.10.2017


Protestmarsch gegen Kalkabbau am Mittelberg

Die Interessengemeinschaft ist für den Schutz des Natura 2000-Gebiets Oberes Donautal

Schwäbische Zeitung, 20.10.2017


Protestspaziergang gegen Kalkstein-Abbau

Südkurier, 19.10.2017


Protestspaziergang gegen Steinbruch ist am 22. Oktober

Gewinner des Ballonwettbewerbes, 13.10.2017, Schwäbische Zeitung


Alle sitzen in einem Boot

Minister Untersteller sammelt Müll in der Donau

Schwäbische Zeitung, 08.09.2017


Bürgerinitiative kämpft gegen Kalkabbau im Donautal: " Noch ist nichts entschieden"

Staatsanzeiger 21.07.2017 - pdf


Radio Dreyeckland

https://rdl.de/beitrag/im-oberen-donautal-soll-kalk-abgebaut-werden


Mitschnitt Radio Seefunk RSF, 14.07.2017

MP3


Sorgen um ein einzigartiges Idyll

Der Prinz zu Fürstenberg plant im Donautal einen Kalksteinabbau - Die Bewohner fürchten um ihren Lebensraum

Schwäbiscche Zeitung, 03.08.2017 - pdf


Proteste gegen Kalkabbau

SWR Aktuell Baden-Württemberg


400-faches "Nein" zum Kalk-Abbau bei Protestaktion gegen Abbau am Mittelberg

Südkurier, 17.07.2017


Kundgebung 15.07.2017 - Steinbruchgegner lassen Luftballons steigen
Knapp 400 Bürger besuchen die Kundgebung in Thiergarten – Sprecher Stumpp: „Noch ist nichts entschieden“

Artikel Schwäbische Zeitung, 17.07.2017

Bildergalerie Schwäbische Zeitung, 17.07.2017

Video Schwäbische Zeitung, 18.07.2017


Informationsveranstaltung RP Tübingen am 28.6.2017

Die Forstverwaltung Prinz zu Fürstenberg stellte ihr geplantes Abbauvorhaben hochreiner Kalke am Mittelberg in Thiergarten vor.  Das Regierungspräsidium Tübingen gab im Anschluss das Ergebnis des Zielabweichungsverfahrens bekannt. Das Landratsamt Sigmaringen erläuterte die Abläufe des erforderlichen Genehmigungsverfahrens. 

Video der Schwäbischen Zeitung

Artikel der Schwäbischen Zeitung, 28.06.2017

Südkurier, 28.06.2017

SWR aktuell


Stress durch Steinbruch
Wirte befürchten massive Einbußen durch die anfallende Belästigung durch Staub, Lärm und Schwerlastverkehr

Schwäbische Zeitung, 19.05.2017


Geopark Schwäbische Alb und seine Bedeutung für die nachhaltige Regionalentwicklung im Oberen Donautal

Die Schwäbische Alb wurde aufgrund ihres bedeutenden geologischen Erbes im Jahr 2002 zum Nationalen Geopark ernannt. 2015 erfolgte die Auszeichnung zum "UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb" . Der Begriff "Geopark" ist ein Prädikat für Gebiete, die über ein besonders reichhaltiges geologisches Erbe verfügen. In seinem Vortrag möchte Dr. Siegfried Roth, Geschäftsführer des Geoparks Schwäbische Alb, über Ziele und Angebote des Geoparks, aber auch über seine Bedeutung für eine nachhaltige Regionalentwicklung und für einen sanften Tourismus berichten. Außerdem möchte er auf die besondere geologische Bedeutung des Mittelbergs bei Beuron/Thiergarten als pliozänem Umlaufberg eingehen.

Südkurier, 05.04.2017